Physiotherapie
Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren. Dabei sollen aktive und passive Behandlungsformen die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherstellen, verbessern oder erhalten. Die häufig auch Krankengymnastik genannte Physiotherapie setzt dabei je nach zugrunde liegender Erkrankung oder dem Vorbeugeziel auf verschiedene Therapiekonzepte wie:
- Manuelle Therapie
- Massagen-Bewegungstherapie
- osteopathische Techniken
- Medizinische Trainingstherapie
- Neurophysiologische Behandlungen wie PNF oder Bobath
- Bewegungs- und Ganganalysen
- Entspannungstechniken
Als dynamischer Prozess wird die Physiotherapie der Steigerung der körperlichen Belastbarkeit im Verlauf des Heilungsprozesses angepasst. Patienten erlernen dabei außerdem, wie sie sich auch im Alltag richtig bewegen und welche Übungen sie zu Hause selbst durchführen können. Die Physiotherapie kann durch physikalische Maßnahmen wie Kälte- oder Wärmebehandlungen oder elektrische Reize ergänzt werden.
Fachbereiche in Frankfurt am Main, die Ihnen weiterhelfen können
slide 1 to 3 of 16
Aus unserem Ratgeber
Digitale Unterstützung in der Ergotherapie
Die Digitalisierung verändert zahlreiche Bereiche unseres Lebens – auch die Medizin und Therapie…
Autofahren trotz Querschnittlähmung
Eine Voraussetzung für das Autofahren ist, dass die oberen Extremitäten einsatzfähig sind. Im Rahmen…
Wie wird man Notarzt?
Wer in einem Notfall die 112 wählt, möchte sich von jemandem versorgt wissen, der sein Handwerk…