16.09.2025
BG Klinik Ludwigshafen erweitert Sprechstunde für körperformende Chirurgie
Ganztägige Beratungstermine ab 6. Oktober – Mehr Zeit für individuelle Patientengespräche
Wir haben viel zu erzählen – hier finden Sie spannende Geschichten, fundierte Hintergründe sowie aktuelle Zahlen und Fakten rund um die BG Kliniken.
Ganztägige Beratungstermine ab 6. Oktober – Mehr Zeit für individuelle Patientengespräche
Neuer Aktionstag würdigt therapeutische Berufe in der Rehabilitation
Zum 1. September übernimmt Privatdozent (PD) Dr. med. Alexander Younsi die Leitung der Klinik für Neurochirurgie an der BG Klinik Ludwigshafen. Der Facharzt für Neurochirurgie war zuvor Oberarzt am Universitätsklinikum Heidelberg und leitete am Kreiskrankenhaus Bergstraße Heppenheim die Wirbelsäulenchirurgie. Er folgt auf Dr. med. Dan Gruia, der in den Ruhestand tritt.
Nach einer extremen Gewichtsreduktion ist die Wiederherstellung der Körperform ein wichtiger Schritt hin zu einer gesteigerten Lebensqualität. Um Betroffenen neue Perspektiven zu eröffnen, lädt die BG Klinik Ludwigshafen am 21. August 2025 um 17 Uhr zur kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema körperformende Chirurgie ein.
Unsere Expertin Dr. Anna Meynköhn beantwortet Fragen zur körperformenden Chirurgie – von der Entfernung überschüssiger Haut nach starkem Gewichtsverlust bis zur Korrektur sehr großer oder asymmetrischer Brüste.
In der ersten Sommerferienwoche vom 7. bis 9. Juli 2025 ermöglichte die BG Klinik Ludwigshafen im Rahmen der „Expedition Pflege“ Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 15 Jahren einen authentischen Einblick in die Pflegepraxis.
Die Muttergesellschaft der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) hat einen neuen Geschäftsführer Medizin: Prof. Dr. Paul A. Grützner übernimmt die Position zum 1. Juli 2025 von Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, der sich nach über 40-jährigem Engagement für die BG Kliniken in den Ruhestand verabschiedet.
Die BG Kliniken IT-Services gGmbH stellt sich strategisch breiter auf und wird ab 1. Juli 2025 als konzerneigenes IT- und Digitalisierungsunternehmen der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung von einer dreiköpfigen Leitung geführt.
Vom 1. bis 4. April fanden an der BG Klinik Ludwigshafen die „Rhein-Neckar Tage für Medizinischen Katastrophenschutz“ statt. Im Fokus der Fachveranstaltung standen aktuelle Fragestellungen rund um die medizinische Versorgung in Katastrophen- und Krisenfällen.
Außergewöhnlicher Besuch aus der Luft
Nach einem Großschadensereignis heute, am 3. März 2025, in Mannheim ist die BG Klinik Ludwigshafen in die medizinische Versorgung der Verletzten eingebunden. Bisher wurde eine Person zur Behandlung aufgenommen.
Die BG Klinik Ludwigshafen empfing am 21. Februar 2025 Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, zu einem Besuch und einem fachlichen Austausch über gesundheitspolitische Themen.
Dr. Jan von Recum wurde zum 1. Januar 2025 als Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Klinik Ludwigshafen bestellt.
Am Silvestertag erlebten die Patientinnen und Patienten der Klinik einen ganz besonderen Besuch: 12 Schornsteinfeger – darunter auch eine Schornsteinfegerin – kamen vorbei, um Genesungswünsche zu überbringen und kleine Glücksbringer zu verschenken. Seit dem Mittelalter gelten die Schornsteinfeger als Überbringer von Glück. Wer einen ihrer goldenen Knöpfe berührt, so die Sage, sieht einer glücklichen Zeit entgegen.
Gute Wünsche zum Jahreswechsel gehören zum guten Ton. Damit „Viel Glück und Gesundheit“ nicht nur eine leere Floskel bleibt, lohnt es sich, gerade in der Silvesternacht den Gedanken ans sichere Feiern nicht aus dem Blick zu verlieren. Dabei sollten die Feiernden nicht nur auf sich selbst achtgeben, sondern vor allem auch auf Umstehende und hier ganz besonders auf Kinder achten.
Seit 10 Jahren ist das Reha Zentrum der BG Klinik Ludwigshafen in Betrieb. Bei der Jubiläumsfeier wird klar: Hier wird integrierte Rehabilitation mit Potential für die Zukunft gelebt.
Privatdozent Dr. Arne Hendrik Böcker ist neuer Chefarzt der Abteilung für Handchirurgie, Periphere Nervenchirurgie und Rehabilitation der BG Klinik Ludwigshafen.
Die BG Kliniken nehmen erstmals als Premiumpartner am Deutschen Pflegetag am 7. und 8. November 2024 auf dem Messegelände in Berlin teil.
Den mit 15.000 Euro dotierten Herbert-Lauterbach-Preis teilen sich in diesem Jahr zwei klinische Forschungsgruppen der BG Kliniken in Duisburg und Murnau.
Dr. Tina Groll ist seit dem 1. Oktober 2024 Ressortleiterin Personal in der Muttergesellschaft der BG Kliniken.
Unter Leitung von Privatdozent Dr. Gabriel Hundeshagen, Oberarzt der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie und Schwerbrandverletztenzentrum der BG Klinik Ludwigshafen, startet im Oktober 2024 eine Studie zur Untersuchung von kardialen Langzeitfolgen nach schweren Brandverletzungen.
Bei einem Rundgang durch die Zentrale Notaufnahme der BG Klinik Ludwigshafen hat sich Daniel Stich, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland Pfalz, ein Bild von der Notfallversorgung im Land gemacht. Im Fokus des Besuchs stand die Telenotarztzentrale (TNA), die im Juli 2023 als erste in Rheinland Pfalz als Pilotprojekt an der BG Klinik Ludwigshafen in Betrieb gegangen ist.
Über die Arthrose an Hüfte und Knie und die Möglichkeiten der Behandlung informieren am Dienstag, den 10. September 2024 um 17.00 Uhr Experten der BG Klinik Ludwigshafen. Die Informationsveranstaltung wendet sich an Betroffene mit Gelenkverschleiß in Hüfte und Knie und an medizinisch Interessierte.
Die BG Kliniken haben den interaktiven Gehaltsrechner auf ihrer Konzernhomepage um detaillierte Berechnungstabellen für das ärztliche Personal ihrer Einrichtungen erweitert.
Die BG Kliniken führen unter der Leitung der BG Klinik Tübingen eine wegweisende Studie durch, um die Versorgung von Traumapatientinnen und Traumapatienten zu verbessern.
An der BG Klinik Ludwigshafen kommt bei Operationen von Knieprothesen künftig eine Roboterarm-assistierte Technologie zum Einsatz.
Ein neues Fortbildungsprogramm in Ludwigshafen und Karlsruhe bildet Angehörige medizinischer Berufe in drei Tagen zu medizinischen Dekontaminationsfachkräften aus. Entwickelt wurde das Kursformat von der BG Klinik Ludwigshafen, der BASF SE sowie dem Fortbildungszentrum Technik und Umwelt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In den ersten beiden Kursen in diesem Jahr konnten bereits 30 Teilnehmende für den Ernstfall fit gemacht werden. Künftig bieten die drei beteiligten Partnerorganisationen die Fortbildung an drei Terminen pro Jahr an.
Reinhard Nieper bleibt bis Ende 2027 Konzerngeschäftsführer der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung.
Dr. Fabian Hempel ist seit 1. Juni 2024 kaufmännischer Geschäftsführer der BG Kliniken IT-Services gGmbH (BGKIT), einem konzerneigenen Dienstleistungsunternehmen der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung für Informationstechnologie und Digitalisierung.
100 Operationen mit dem mikrochirurgischen OP-Roboter Symani – mit dieser außergewöhnlich hohen Fallzahl hat das Team der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Mikrochirurgie der BG Klinik Ludwigshafen Mitte April 2024 einen Meilenstein in der robotergestützten Mikrochirurgie erreicht.
Am Samstag, 4. Mai 2024, war unser Reha Zentrum Schauplatz der jährlichen Großübung des Katastrophenschutzes der Stadt Ludwigshafen. In dem Übungsszenario galt es, eine große Zahl von Verletzten mit Kontamination durch nukleare Strahlung oder chemische Gefahrstoffe zu versorgen.
Die BG Klinik Ludwigshafen setzt als erste Klinik in Deutschland eine Weiterentwicklung der mobilen C-Bögen für die intraoperative 3D Bildgebung ein. Das neue System „Ciartic Move“ wurde im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der Siemens Healthineers AG und der BG Klinik Ludwigshafen in den letzten neun Jahren in engem Austausch zwischen Ingenieuren, Medizinern und OP-Personal entwickelt.
Am 20. April 2024 fand im Pfalzbau in Ludwigshafen das 1. Ludwigshafener Symposium für Notfallmedizin und Medizinischen Katastrophenschutz statt. Veranstaltet wurde es vom Katastrophenschutz der Stadt Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der BG Klinik Ludwigshafen.
Die Stadt Ludwigshafen veranstaltet zusammen mit der BG Klinik Ludwigshafen am Samstag, 20. April 2024, das 1. Ludwigshafener Symposium für Notfallmedizin und medizinischen Katastrophenschutz. Bei dieser Veranstaltung tauschen sich von 9 bis 17 Uhr rund 200 Expert*innen über medizinische Aspekte im Fall von Großschadenslagen aus.
Bei der Karrierelounge können Bewerberinnen und Bewerber in Jobs und Ausbildungsgänge an der BG Klinik Ludwigshafen schnuppern.
Neues Kurskonzept bildet zur medizinischen Dekontaminationsfachkraft aus.
Die Medizinerin und Wirtschaftsinformatikerin Dr. Irena Schwarzer und der Gesundheitsökonom Markus Schepp haben zum 1. Januar 2024 die Geschäftsführung der BG Unfallklinik in Murnau übernommen.
Andrea Jurcicek hat zum Jahresbeginn die Position der Pflegedirektorin übernommen.
Am 27.12.23 besuchten vier Schornsteinfeger die BG Klinik Ludwigshafen. Sie sprachen den Patientinnen und Patienten ihre Genesungswünsche aus und verschenkten kleine Glücksbringer.
Neues Phänomen: Zunehmend werden Böller gegen Einsatzkräfte eingesetzt.
Neues Kursformat schult die adäquate Versorgung brandverletzter Patienten in den ersten 48 Stunden.
In den Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung kommen zukünftig bei Operationen fast ausschließlich Narkosegase mit niedriger CO2-Belastung zum Einsatz.
Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM), die BG Klinik Ludwigshafen und das Klinikum der Stadt Ludwigshafen haben am 30. November 2023 das bundeslandübergreifende Zentrum für Neurochirurgie vorgestellt. Das neu gegründete Zentrum „Neurochirurgie hoch 3“ bündelt die fachliche Expertise in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit gängigen oder komplexen neurochirurgischen Krankheitsbildern und koordiniert deren Versorgung entsprechend der Expertise und Schwerpunktsetzung an den drei Standorten.
Der mit 15.000 Euro dotierte Herbert-Lauterbach-Preis wird dieses Jahr an zwei Forschungsgruppen der BG Kliniken in Hamburg und Murnau verliehen.
Fünf Jahrzehnte lebensrettende Hilfe aus der Luft
„Zusammen Retten“ - unter diesem Motto feiern die Rettungshubschrauberstation Christoph 5 und die BG Klinik Ludwigshafen mit einem Tag der offenen Tür am 30. September zwei runde Geburtstage.
Am 11. September startete die erste Klasse für angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter des DRK an der BG Klinik Ludwigshafen.
Am 21. Juli 2023 veranstaltet die BG Klinik Ludwigshafen unter dem Titel „Nacht der Pflege“ eine Infoveranstaltung für Pflegeberufe.
Innenminister Michael Ebling hat am 13. Juli 2023 an der BG Klinik Ludwigshafen den Startschuss für die Erprobungsphase des Pilotprojekts Telenotarzt in Rheinland-Pfalz gegeben. Die Klinik ist Standort der ersten Telenotarzt-Zentrale.
Die BG Kliniken schulen und beraten ukrainische Ärztinnen und Ärzte bei der Akutversorgung von Kriegsopfern.
An einer von der BG Klinik Ludwigshafen und dem Katastrophenschutz der Stadt Ludwigshafen am Samstag, 17. Juni 2023, veranstalteten Großübung haben rund 330 Menschen teilgenommen. Daran wirkten unter anderem rund 100 Einsatzkräfte des medizinischen Katastrophenschutzes und 50 Teilnehmer*innen des Notarztkurses der BG Klinik mit. Etwa 60 entsprechend geschminkte Statist*innen sorgten für ein realistisches Notfallszenario.
Dr. Christoph Reimertz ist seit 1. Mai 2023 neuer Koordinator für die Unternehmenskooperation der BG Kliniken mit den Bundeswehrkrankenhäusern in Deutschland. Seine bisherige Position als medizinischer Geschäftsführer der BG Unfallklinik Frankfurt übernimmt Prof. Dr. Matthias Münzberg, bislang Chefarzt für Rettungs- und Notfallmedizin an der BG Klinik Ludwigshafen.
In der fünften Verhandlungsrunde zwischen BG Kliniken und Marburger Bund ist es am 25. April 2023 zu einer Einigung gekommen: die Ärztinnen und Ärzte der BG Kliniken erhalten deutliche Entgeltsteigerungen sowie eine Einmalzahlung als Inflationsausgleich.
Die BG Klinik Ludwigshafen setzt seit Januar den OP-Roboter Symani zur Unterstützung bei mikrochirurgischen Operationen ein. Das System entlastet die Operateure und trägt zu einer Verbesserung der Patientenversorgung bei.
Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen zwischen BG Kliniken und Marburger Bund konnte am 28.03.2023 kein Ergebnis erzielt werden.
Im Rahmen des dritten Verhandlungstermins am 13. März 2023 hat die Arbeitgeberseite der Ärztegewerkschaft Marburger Bund ein neues Angebot unterbreitet und damit die gewerkschaftsseitig in der vergangenen Runde vorgetragenen Bedenken aufgegriffen.
Dr. Fabian Hempel ist ab März 2023 neuer Geschäftsführer der BG Unfallklinik in Murnau.
Anlässlich des jährlich stattfindenden Tages der Hand der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie am 1. März veranstaltet die BG Klinik Ludwigshafen eine Informationsveranstaltung über Sportverletzungen an der Hand.
Professorin Leila Harhaus-Wähner ist seit Jahresbeginn Chefärztin der Abteilung Handchirurgie, Periphere Nervenchirurgie und Rehabilitation an der BG Klinik Ludwigshafen. Der Fachbereich bündelt alle Therapiemaßnahmen bei Erkrankungen oder Verletzungen der Hand und der Peripheren Nerven unter einem Dach. Von der Akutversorgung bis hin zur spezialisierten Hand-Rehabilitation profitieren Patientinnen und Patienten von der umfassenden Expertise eines interdisziplinären Behandlerteams.
BG Kliniken öffnen diesjähriges Bewerbungsverfahren für Wissenschaftspreis
Kerstin Heinz ist seit Jahresbeginn Case Managerin auf der Station für Querschnittgelähmte. Die examinierte Krankenschwester kümmert sich um die Überleitung der Patientinnen und Patienten nach dem stationären Aufenthalt in das häusliche Umfeld und steht Betroffenen und ihren Angehörigen beratend zur Seite.
Die Tarifverhandlungen zwischen den Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund blieben auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 26. Januar 2023 ohne Ergebnis.
PD Dr. Mirjam Thielen hat zum 1. Januar 2023 die ärztliche Leitung des Motoriklabors in der BG Klinik Ludwigshafen übernommen.
Unser Bild zeigt PD Dr. Mirjam Thielen (links) mit Dr. Ursula Trinler im Motoriklabor der BG Klinik Ludwigshafen.
Kinder sind fasziniert von Silvesterfeuerwerk, doch die Gefahren können sie noch nicht abschätzen. Silvesterböller gehören daher nicht in Kinderhände.
Der Herbert-Lauterbach-Preis der BG Kliniken wurde in diesem Jahr zu gleichen Teilen an zwei Arbeitsgruppen verliehen. Die Forschungsarbeiten befassen sich mit neuen Möglichkeiten der Notfall-Computertomografie und der Herstellung von Operationsfähigkeit nach komplexen Brüchen.
Fachkräfte aus OP- und Anästhesiepflege schauen im OP hinter die Kulissen.
Operationen sicher und mit dem größtmöglichen Nutzen für die Patienten durchzuführen, dafür arbeiten im Operationsbereich der BG Klinik Ludwigshafen Ärzte und Pflegekräfte Hand in Hand. Die OP-Pflege und die Anästhesiepflege übernehmen im OP, dem Herzstück der Klinik, wichtige Rollen. Während der Operation sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf und für die Sicherheit der Patienten.
Die BG Klinik Ludwigshafen und die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) kooperieren künftig bei der interdisziplinären Behandlung von Menschen mit Adipositas. Die Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie – Schwerbrandverletztenzentrum – unter der Leitung von Direktor Prof. Dr. Ulrich Kneser bietet im Rahmen der länderbergreifenden Zusammenarbeit plastisch-rekonstruktive Operationen der Patientinnen und Patienten nach großem Gewichtsverlust an.
Beim Aktionstag Hautgesundheit der BG Klinik Ludwigshafen standen am 6. Juli 2022 einmal mehr die Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Geboten wurden umfangreiche Informationen rund um Hautschutz, Prävention von Hauterkrankungen und Früherkennung.
Das Wetter ist super, die Lust aufs Feiern steigt, Freunde und Familie sind zum Grillen eingeladen. Doch leider passiert es immer wieder: Gerade beim Anheizen vom Grill kommt es zu Unfällen, die im schlimmsten Fall einen mehrwöchigen Aufenthalt im Krankenhaus und Schmerzen und bleibende Narben nach sich ziehen können. Wer aber einige Dinge beachtet, reduziert das Risiko von schweren Verbrennungen deutlich.
Auf Einladung des ukrainischen Gesundheitsministeriums Dr. Viktor Liashko, besuchte in der vergangenen Woche Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach mit einer Delegation mehrere medizinische Einrichtungen in Lwiw. Teil der Delegation waren auch die BG Kliniken, vertreten durch Prof. Dr. Matthias Münzberg von der BG Klinik Ludwigshafen.
Junge Assistenzärzte starten mit Trainingslager in Facharztausbildung
Die Pflegefachberatung an der BG Klinik Ludwigshafen bekommt Verstärkung. Julia Reiser hat im März die Prüfung als Pflegesachverständige im Gesundheitswesen abgelegt und wird ab sofort Ute Häge, die seit 14 Jahren die Pflegefachberatung an der BG Klinik Ludwigshafen durchführt, unterstützten.
Das Wochenmagazin „Stern“ zählt 23 Mediziner der BG Kliniken zu Deutschlands besten Ärzten.
Die BG Kliniken vergeben 2022 erneut den mit 15.000 Euro dotierten Herbert-Lauterbach-Preis für Forschungsvorhaben, die auf eine Verbesserung der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Unfallopfern und Menschen mit Berufskrankheiten abzielen.
Die BG Klinik Ludwigshafen beteiligt sich an einem Hilfstransport mit medizinischen Gütern für die Ukraine.
Rückenschmerzen vorbeugen statt heilen, das ist Ziel des Rückenkollegs der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft). Das Präventionsangebot zur Vorbeugung von Rückenschmerzen und berufsbedingten Rückenerkrankungen startet jetzt auch an der BG Klinik Ludwigshafen. Es ist neben dem Kniekolleg ein weiteres Präventionsangebot, das Beschäftigte der Bauwirtschaft in Anspruch nehmen können.
Was macht eine gute Handchirurgin aus? Sie ist immer am Puls der Zeit und entwickelt die beste handchirurgische Patientenversorgung weiter. Für die erfahrene Handchirurgin Prof. Leila Harhaus gab es daher jetzt eine der ersten Auszeichnungen mit dem Expertenzertifikat Handchirurgie der DGH.
Auch in diesem Jahr ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk verboten. Wer sich und andere schützen möchte, lässt die Hände von veralteten, selbst gebauten oder illegalen Feuerwerkskörpern.
Mit dem German Paralympic Media Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) journalistische Beiträge über den Reha- und Behindertensport aus. Bis 21. Januar können Beiträge eingereicht werden.
Zum siebten Mal hat die Klink für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie der BG Klinik Ludwigshafen die Weiterbildungsakademie der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM) der peripheren Nerven und Gefäße ausgerichtet.
Nach längerer pandemiebedingter Pause hat die Tagesklinik Schmerz (TKS) der BG Klinik Ludwigshafen ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Seit Juni 2021 setzt die BG Klinik Ludwigshafen bei Wirbelsäulenoperationen die neue, hochmoderne Technologieplattform „Pulse“ ein. Das von der amerikanischen Firma Nuvasive entwickelte System unterstützt die Chirurgen bei der Planung und Durchführung einer Operation. Zum Einsatz kommt es bei allen Eingriffen an der Wirbelsäule, etwa bei der Behandlung von Tumoren der Wirbelsäule und bei Frakturen und Entzündungen der Wirbelsäule.
An der BG Klinik Ludwigshafen startete am 30. September erneut ein Notarzt-Simulationskurs. Mit diesem so genannten NaSim-Kurs können angehende Notärzte etliche der für die Weiterbildung zum Notarzt geforderten Einsatzfahrten durch Simulationstrainings ersetzen.
Mit über 600 Gästen, 80 Vorträgen und 20 Workshops bleibt das 3. Reha Symposium in Frankfurt am Main auf Wachstumskurs.
Dr. med. Andreas Gather referiert im Rahmen der vhs-Vortragsreihe „Mehr Wissen über Gesundheit“ zum Thema „Rettungs- und Notfallmedizin bei Schwerverletzten“.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) haben am 3. September eine neue Tochtergesellschaft für die Geschäftsbereiche Einkauf und Logistik gegründet.
Am Wochenende vom 4. und 5. September 2021 fand die deutschlandweite Inauguration für das Kursformat ANNA (Atemwegsmanagement und Narkose in der Notfall- und Akutmedizin) der DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin) in der BG Klinik Ludwigshafen statt.
Heiko Hauptmann ist seit dem 1. September neuer Chief Information Officer (CIO) der BG Kliniken.
Online-Registrierung von zu Hause aus vereinfacht den Klinikzugang
Der seit April 2020 an der BG Klinik Ludwigshafen stationierte Intensiv-Transporthubschrauber Christoph 112 hebt heute, am 30. Juni 2021, zu seinen letzten Einsatzflügen ab. Nach rund 14 Monaten Betrieb lassen es die sinkenden Corona-Fallzahlen und die derzeit einstelligen 7-Tage-Inzidenzwerte zu, den Betrieb des auf Zeit stationierten Hubschraubers zu beenden.
BG Klinik Ludwigshafen erhält Auszeichnung BGW Orga-Check plus
Im bundesweiten Ranking des F.A.Z.-Instituts zu „Deutschlands besten Krankenhäusern“ schneiden die BG Kliniken auch in diesem Jahr wieder hervorragend ab.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben einen neuen Tarifvertrag unterzeichnet. Die Einigung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft und trägt den sich immer anspruchsvoller gestaltenden Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte Rechnung.
Sonne satt, mildes Wetter und ein paar Tage frei – viele Motorradfahrer holen an Ostern ihre Maschinen aus der Garage und planen die erste Tour des Jahres. Ob Pfalz oder Odenwald, die Region lockt im Frühjahr mit der Aussicht auf eine entspannte Fahrt und mit schönen Strecken aufs Bike. Damit der Trip nicht tragisch endet, sollten Motorradfahrer ein paar grundlegende Tipps beherzigen. Welche das sind, verrät Prof. Dr. Paul Alfred Grützner, Ärztlicher Direktor und Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der BG Klinik Ludwigshafen.
Pflege modernisieren, gute Rahmenbedingungen schaffen, Qualität sichern – die neue Pflegedirektorin Annette Hofmann hat sich Einiges vorgenommen. Ihre ersten drei Monate an der BG Klinik Ludwigshafen waren eine sehr intensive Zeit, in der sie viel Neues aufgenommen hat, sagt sie. Zugleich hat sie von Anfang an tatkräftig mit angepackt, etwa in der Arbeitsgruppe Recruiting oder beim Thema Pflegeausbildung. Die 49-jährige hat viele Jahre Erfahrung in leitenden Positionen an verschiedenen Einrichtungen. Für den Job an der Ludwigshafener Spezialklinik bringt Annette Hofmann also viel mit.
Mit dem Reha Symposium am 23. und 24. September 2021 in Frankfurt laden die BG Kliniken zu ihrem dritten Expertenforum zu Herausforderungen und Entwicklungen im Rehamanagement und in der berufsgenossenschaftlichen Rehabilitation der Zukunft ein.
Zum Jahresbeginn hat Annette Hofmann die Leitung der Pflege der BG Klinik Ludwigshafen übernommen.
Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verboten. Wer nun aber zu illegalem oder altem Feuerwerk greift, setzt sich erheblichen Gefahren aus.
Der ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 112“ wird bis Ende März 2021 in Ludwigshafen stationiert bleiben.
Plastischer Chirurg des Bergmannsheil Bochum erhält Wissenschaftspreis der BG Kliniken
BG Kliniken unterstützen mit medizinischer Expertise für eine verbesserte Qualität bei der Behandlung von Patienten mit Querschnittlähmung
Seit 6. April ist Intensivtransporthubschrauber Christoph 112 an der BG Klinik Ludwigshafen stationiert. Er ist vor allem für die Verlegung von Covid-19-Patienten vorgesehen. Nach eher ruhigen Sommermonaten steigen die Fallzahlen nun merklich an.
Das Projekt "OP-Umbau" erreicht mit Inbetriebnahme des OP-Saales 2a den ersten größeren Meilenstein.
Aktuelle Informationen der Konzerngeschäftsführung der BG Kliniken zu den Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund.
Fabian Ritter, ehemaliger Geschäftsführer der BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen, ist am 26. Juli 2020 nach schwerer Krankheit mit nur 58 Jahren verstorben.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Notfallstruktur in Krankenhäusern umgesetzt
Der Marburger Bund hat erfreulicherweise dem Vorschlag der BG Kliniken entsprochen, am 03.06.2020 die Tarifverhandlungen Bund wieder aufzunehmen, nachdem eine bereits erzielte erste Einigung im Februar dieses Jahres wegen unterschiedlicher Interpretationen der Regelungen zur Bewertung der Bereitschaftsdienste nicht aufrechterhalten werden konnte.
Die Lehreinrichtungen der BG Kliniken setzen zukünftig in der Ausbildung von Therapie- und Pflegekräften verstärkt auf das digitale Lernmanagementsystem ILIAS.
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung haben dem Marburger Bund angeboten, die gemeinsamen Tarifverhandlungen trotz der Coronakrise schnellstmöglich wiederaufzunehmen.
Wer unentgeltlich, insbesondere ehrenamtlich, in einer Einrichtung des Gesundheitswesens oder der Wohlfahrtspflege tätig wird, steht dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Gesellschafterversammlung der BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH hat am 11. Dezember 2019 beschlossen, die Geschäftsführung der beiden Standorte neu zu ordnen.
Mit dem Konzept NaSim25 können angehende Notärzte bis zu 25 der 50 Einsatzfahrten, die für die Weiterbildung zum Notarzt geleistet werden sollen, durch ein strukturiertes Simulationscurriculum ersetzen.
Weitere InformationenIhr Zugang zu aktuellen Erkenntnissen und kollegialem Dialog:
Das Fortbildungsangebot der BG Klinik Ludwigshafen.
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung
der BG Unfallklinik Ludwigshafen, des Klinikums der Stadt Ludwigshafen, des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen, der Stadtklinik Frankenthal sowie des Marienhauses Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstr.
Der Fokus der dreitägigen Ausbildung zur medizinischen Dekontaminationsfachkraft liegt auf der praktischen Durchführung von Notfallbehandlung und Nass-Dekontamination kontaminierter Verletzter und Erkrankter.
Weitere InformationenZum Management besonderer Einsatzlagen im Krankenhaus müssen entsprechende Führungsstrukturen eingerichtet werden. Diese Führungsstäbe, Krisenstäbe oder Krankenhauseinsatzleitungen arbeiten nach definierten Konzepten und Vorgaben.
Das Seminar richtet sich an alle Berufsgruppen, welche mit Stabsarbeit im Krankenhaus betraut sind und vermittelt die Aufgaben und Arbeitsweisen eines Stabs.
Mit dem Konzept NaSim25 können angehende Notärzte bis zu 25 der 50 Einsatzfahrten, die für die Weiterbildung zum Notarzt geleistet werden sollen, durch ein strukturiertes Simulationscurriculum ersetzen.
Weitere InformationenDer Fokus der dreitägigen Ausbildung zur medizinischen Dekontaminationsfachkraft liegt auf der praktischen Durchführung von Notfallbehandlung und Nass-Dekontamination kontaminierter Verletzter und Erkrankter.
Weitere InformationenDas Seminar richtet sich an alle Krankenhausmitarbeiter, die mit der Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung betraut sind und vermittelt eine strukturierte Herangehensweise bei der Erstellung oder Überarbeitung der Konzepte zum Management besonderer Einsatzlagen im Krankenhaus.
Weitere InformationenDie Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), empfiehlt vor dem Einsatz im boden- oder luftgebundenen Interhospitaltransfer den Besuch eines entsprechenden 2-tägigen interdisziplinären Qualifikationskurses nach dem von der DIVI entwickelten Curriculum.
Weitere InformationenWollen Sie regelmäßig über die BG Kliniken informiert werden? Mit unserem Online-Newsletter erfahren Sie monatlich Neues über die Unternehmensgruppe und ihre Standorte.
Danke, dass Sie sich für unseren Newsletter registriert haben.
In Kürze erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung.
Leider konnten wir Ihre Nachricht nicht verschicken. Bitte probieren Sie es später erneut.